Veranstaltungen suchen
Karussell Hits aus 45 Jahren
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 29 € VVK, 34 € AK
Veranstaltungsort
Seemannskirche Prerow
Prerow
mit der Band Karussell in der Seemannskirche Prerow
-Vergangenheit, Zukunft, Menschlichkeit und Musik-
Das besondere Konzert an einem besonderen Ort.
Die 1976 gegründete Band ist seit 2019 sehr erfolgreich mit ausverkauften Kirchenkonzerten im gesamten Land unterwegs. Die Band feiert 2026 ihr 50-jähriges Bestehen.
Man darf sich an diesem Abend in der Seemannskirche Prerow auf eine musikalische Zeitreise durch die Bandgeschichte und auf die großen traditionellen Hits und auch auf die aktuellen Songs des im Mai 2024 erschienenen Albums „Unter den Sternen“ freuen. Inzwischen besteht die Band aus drei Generationen und hat sich bis heute ihren hohen Anspruch an Text und Musik bewahrt und nimmt das Publikum mit einer faszinierenden Licht Show und einem erstklassigen Sound sehr einfühlsam mit auf die Reise`
-Elisabeth Grohe-
Konzert: Rostocker Band SOAB
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 19,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de
Veranstaltungsort
Prerow
Freilichtbühne Prerow
am Kurpark
SOAB machen Alternative auf Deutsch, melodischer Gesang mit großen Hooks, auf-die-Fresse-Rap zum Wachschütteln für die Strophen, viel Gitarre, gerne laut. Ihre Texte sind schonungslos und Eskalation und Humor sind SOABs bevorzugte Weapons of choice, wie sie in ihrer Ode an das Hemmungslose, "Beiß ab", untermauern.
Dass die Party bei über zehn Jahren Bandbestehen aber nicht immer nur fröhlich ist, mussten die fünf Jungs bedauerlicherweise ebenfalls lernen und verarbeiten Motive wie Verlust und Tod in Songs wie "Gib mir Zeit". Wer nun nach dem gemeinsamen Feiern und Heulen noch eine weitere Farbe auf SOABs Palette sucht, darf auch grenzenlos wütend sein und sich Kopf voraus in den Moshpit zu Bangern "Get The Fuck Up" stürzen.
SOAB bringen Vieles mit, was man sich im Chemiebaukasten für die perfekte Band unter Laborbedingungen zusammenpanschen würde. Eine Ironie des Schicksals also, dass die bereits zu Schulzeiten gegründete Band ausgerechnet mal Teil einer Castingshow mit Thomas Anders war. Überdies tourte die Band internationaler als so mancher Fußballverein und spielte vor tausenden begeisterten Festivalbesuchern in Polen, Russland und sogar China.
SOAB hat viel zu erzählen und mit Hilfe des Produzententeams von Deutschlands Metalcore-Göttern Annisokay die musikalische Sprache dazu gefunden. "Ok, wow" heißt das gemeinsam produzierte Album, das mit Hilfe der benachbarten Punkrock-Giganten Dritte Wahl das Licht der Welt erblickt. Diese steuern neben einem Heimat-Label praktischerweise auch die Hymne für alle Ostsee-Reisenden bei: "Mit jedem Kilometer".
Konzert: The Queen Kings
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 25,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de
Veranstaltungsort
Prerow
Freilichtbühne Prerow
am Kurpark
Lassen Sie sich von The Queen Kings in die Welt von Freddie Mercury und Queen entführen und genießen Sie eine mitreißende Show mit den schönsten Songs der legendären englischen Supergroup!
Für ihre Show haben sich die Musiker von Queen Kings vom Film "Bohemian Rhapsody" inspirieren lassen und bringen neben den größten Hits auch das legendäre Set auf die Bühne, mit dem Queen beim Live-Aid Konzert zehntausende Zuschauer im Londoner Wembley Stadion, sowie Millionen Zuschauer der weltweiten Übertragung begeisterten.
Freuen Sie sich auch auf sämtliche weitere im Film vertretene Titel, zu 100% live gespielt! Die Band um Leadsänger Sascha Krebs, der über den gleichen Stimmumfang wie Freddie Mercury verfügt, tourt bereits seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa und gilt als eine der besten Queen-Tributebands überhaupt. Musiker der Band arbeiteten bereits mit Brian May und Roger Taylor von Queen zusammen und waren auch Teil des Musicals We will Rock you.
Neben Sascha Krebs zählen zu den Musikern Gitarrist Drazen Zalac, Schlagzeuger Jan Wienstroer und Bassist Rolf Sander, Christof Wetter am Keyboard und Sängerin Susann de Bollier. In ihrer Show treffen sie genau den Sound und Geist von Queen und begeistern mit ihrer großen Leidenschaft. So kommt man ganz nah ran an die Legenden.
Konzert: 4Fun Band
Kosten / Anmeldung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de
Veranstaltungsort
Prerow
Freilichtbühne Prerow
am Kurpark
4FUN gilt als absoluter Geheimtipp für Live-Musik auf Events und besticht durch unschlagbare musikalische Vielfalt und Flexibilität. Mit charmantem Entertainment und den besten Songs aus Rock, Pop und Funk, bringt die Band jede Veranstaltung in Stimmung.
Die vier Musiker lernten sich im Musikstudium kennen, gründeten 2014 4FUN und sorgen seitdem auf Veranstaltungen in ganz Deutschland für die passende Live-Musik.
PASSIONS - lateinamerikanische Gitarrenmusik
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15 €
Veranstaltungsort
Seemannskirche Prerow
Prerow
Silvio Schneider – Gitarrenmagier & Soulfood Gitarrist
Virtuos, leidenschaftlich und emotional – Silvio Schneider ist ein Meister der Saiten und der musikalischen Emotionen. Sein Gitarrenspiel verbindet kunstvolle Technik mit purem Gefühl, inspiriert von lateinamerikanischen Rhythmen, jazzigen Harmonien und weltmusikalischen Einflüssen.
Nach dem Studium an der Musikhochschule Dresden zog es ihn auf die Bühnen der Welt – von Europa über Nordamerika bis nach Asien und Afrika. Silvio fasziniert mit seinem einzigartigen Sound, der mal sanft fließt, mal groovend und leidenschaftlich-temperamentvoll mitreißt.
Er stand mit Größen wie Dominic Miller (Gitarrist von Sting) auf der Bühne, spielte auf renomierten Festivals und gibt sein Wissen in Fachbüchern und Gitarren-Workshops rund um die Welt weiter.
2018 wurde er mit dem Deutschen Rock- und Pop-Preis als „Bester Gitarrist“ ausgezeichnet – eine wohlverdiente Ehrung für einen Künstler, der Musik nicht nur spielt sondern leidenschaftlich lebt.
Musik für Flöte und Violoncello zwischen Notation und Improvisation vom Barock bis heute
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15 EUR
Veranstaltungsort
Seemannskirche Prerow
Prerow
Der Cellist Jonas Seeberg und die Flötistin Juli Wang laden zu einem besonderen Konzert ein, das Klassik und Improvisation miteinander verbindet. Auf historischen und modernen Instrumenten interpretieren sie Werke von Gabrielli, Händel und Telemann und schlagen dabei eine Brücke zur zeitgenössischen Musik – mit Werken von Kapustin, Auftragskompositionen von Christoph Klenner und eigenen Improvisationen.
Konzert: Jugend-Akkordeonorchester TREMOLO
Kosten / Anmeldung
Der Eintritt ist frei
Veranstaltungsort
Prerow
Freilichtbühne Prerow
am Kurpark
„Diese jungen Leute geben Zuversicht und Hoffnung!“ ... so lassen sich die vielen schriftlichen und mündlichen Beifallsbekundungen nach jedem Konzert zusammenfassen. Vom 20. bis 28. Juli sind die jungen Musiker des Jugend-Akkordeonorchesters TREMOLO nonstop aus Leipzig zum 26. Mal auf ihrer Konzert-Tournee entlang der Ostseeküste unterwegs. 10 Konzerte geben sie in dieser Woche, von Bad Doberan bis Kap Arkona.
Bestechend sind die jugendliche Ausstrahlung und das Engagement der Spieler sowie das abwechslungsreiche Programm mit liebevollen Arrangements, das für jeden Zuhörer etwas bereit hält: Swing, Pop, Folk, Tango, Shantys, Filmmusik, Evergreens... Mit Sängerinnen und Sängern, mit Gitarre, Saxophon, Percussion, Schlagzeug und Keyboard gibt TREMOLO nonstop seinem Akkordeon-Sound eine unverwechselbare Prägung und begeistert so Jung und Alt.
Was ist ein Mensch?
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15 EUR
Veranstaltungsort
Seemannskirche Prerow
Prerow
Was bedeutet es, Mensch zu sein? Wo liegen die Grenzen des Irdischen, welche Hoffnung eröffnet sich jenseits davon? In dieser existenziellen Frage stehen Zweifel und Glaube, Leid und Trost, Vergänglichkeit und Ewigkeit in einem fortwährenden Dialog. Musik kann diesem Ringen eine Stimme verleihen, und genau dies geschieht in diesem Konzertprogramm mit Werken von Fanny Hensel, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Felix Mendelssohn Bartholdy und Antonín Dvořák.
Leitung: Maximilian Kleinert
Orgel: Marco Heise
Starke Stücke - Sinfonien und Konzerte von Meistern des 18. Jahrhunderts
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15 EUR
Veranstaltungsort
Seemannskirche Prerow
Prerow
Unter dem Titel „Starke Stücke! Sinfonien und Konzerte von Meistern des 18. Jahrhunderts“ erklingen Werke aus der Zeit des Barock und der Klassik, die die Vielfalt und Brillanz dieser Epoche widerspiegeln. Das Konzert führt die Zuhörer durch ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von bekannten und weniger bekannten Meistern des Barocks und der Klassik. Auf dem Programm stehen unter anderem Stücke von J. B. Vanhal, G. P. Telemann, U. W. van Wassenaer, Henri Joseph Rigel und Johann Friedrich Fasch – Komponisten, die durch ihre außergewöhnlichen Werke einen bleibenden Einfluss auf die Musikgeschichte ausübten.
Das Ensemble Amadeus wurde 1997 von Normann Kästner (Dennheritz) gegründet. Ursprünglich aus acht Musikern bestehend, ist es heute zu einem in der Region Südwestsachsen bekannten und angesehenen Klangkörper mit ca. 35 aktiv musizierenden Laien gereift. Das musikalische Profil des Ensembles liegt auf der Musik des 18. Jahrhunderts und dort vor allem auf dem Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart. Aber auch mit Musik unbekannter Komponisten überrascht das Ensemble regelmäßig sein Publikum.
Konzert mit dem Kölnquartett
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15 €
Veranstaltungsort
Seemannskirche Prerow
Prerow
Das Kölnquartett
- Katrin Wand 1.Violine,
- Veronika Wand 2. Violine,
- Arnulf Mallmann Viola und
- Raimund Mallmann Violoncello
fanden sich 2020 als Ensemble für klassische Musik zusammen. Die vier Streicher entstammen 2 Kölner Musikerfamilien, widmen sich intensiv der Kammermusik und konzertieren regelmäßig.
Die Musiker der Familie Wand sind seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil der Sommerkonzerte auf dem Darß.
Matthias Wand
studierte Orgel in Görlitz und Weimar. Von 1985 bis 1989 war er Kantor in Erfurt am Dom und an der Severikirche. Ab 1990 ist er Kirchenmusiker in Köln, seit 2023 als zweiter Organist am Kölner Dom. Seit 1985 ist er Kurorganist in Prerow, Born und Ahrenshoop.