Veranstaltungen suchen
Sonntagskonzert: De Fischlänner Seelüd
Kosten / Anmeldung
Eintritt: frei
Veranstaltungsort
Prerow
Freilichtbühne Prerow
am Kurpark
Sonntagskonzert De Fischlänner Seelüd
Konzert: Ludwig Wright
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 19 € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung, Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42
Prerow
Tel. 038233 6100
„Ludwig Wright ist ein geborener Entertainer und Geschichtenerzähler.“ Göttinger Tageblatt Ludwig Wright ist ein britisch-deutscher Songwriter, Poet und Performer, der mit Mitsing-Melodien Rock ’n’ Roll und Folk in Einklang bringt. Musikalisch ist er das Kind von Elvis Presley und Joni Mitchell. Somit kombiniert er Bühnenpräsenz und ein charmantes Lächeln mit einer klaren, starken Stimme und Fingerpicking-Fertigkeiten.
Dabei überschreitet Ludwig Wright Genregrenzen, singt auf Englisch und hat europaweit Straßenshows und bisher über 250 Konzerte gespielt, trat beim Edinburgh Fringe Festival auf und debütierte fulminant beim Rudolstadt Festival 2023. Seine ersten beiden Alben „HOPE“ (2018) und „LOVE“ (2020) veröffentlichte Ludwig Wright, der in Berlin wohnt und einen britischen Vater und eine deutsche Mutter hat, in Eigenregie. Im August 2023 erschien das dritte Album „Turn of Tides or Where the Waves Come From“, das vom Schall Magazin als „buntschillerndes Kaleidoskop ohrwurmiger Songperlen“ beschrieben und für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Für die Aufnahmen konnte er den Produzenten Micki Meuser gewinnen, der bereits mit Größen wie Ina Deter, Silly und Die Ärzte arbeitete.
Zudem schrieb und sang Ludwig Wright zusammen mit der Filmkomponistin Freya Arde einen Song für die vierte Verfilmung von Erich Kästners Roman „Das Fliegende Klassenzimmer“. Jüngst veröffentlichte er seine aktuelle Single „Love Letters“. Den Song widmete er einem Freund mit dem Rat: „Habe Mut zu Gefühlen“.
Konzert mit dem Duo ZAZA
Kosten / Anmeldung
Eintritt 15 €
Veranstaltungsort
Seemannskirche
Prerow
– das sind Philipp Standera (Orgel) und Florian Palowski (Saxofon).
Nach diversen musikalischen Projekten während und nach ihrer gemeinsamen Studienzeit präsentieren sie nun ihr neuestes Programm! Ihr Ziel ist es, mit ihrem Duo zeitgenössische Popularmusik in Kirchen zu bringen, Stilistiken, die dort nicht zu Hause sind, aber denen sie dort ein Zuhause geben wollen. Im Fokus stehen Kompositionen aus den Bereichen Jazz, Pop und Filmmusik, vielfach „gewürzt“ mit eigenen Improvisationen – ein bunter Genremix, der für jeden etwas bereithält! Im Konzert erklingt Musik unter anderem von Bob Marley, Sting und Miles Davis. Außerdem vergrößern die Musiker stetig ihr Repertoire an eigenen Kompositionen. Moderne Klänge in alten Gemäuern! - Seien Sie gespannt auf ein Konzert, in dem für Kirchen unübliche Rhythmen, Harmonien und Melodien zu hören sein werden!
Konzert: Vicente Patíz - 20 Jahre Adventures und die Reise geht weiter!
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 19 € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung, Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42
Prerow
Tel. 038233 6100
„Ein Magier rasanter, verzaubernder Kompositionen, die nach südlicher Sonne, rauschendem Meer und nach ganz weit weg klingen (Ostseezeitung)“
Vicente Patíz ist einer der aufregendsten Musiker seiner Zeit. Er ist ein fünf Sternekoch der Töne, die direkt ins Herz gehen (MAZ Brandenburg). Ein orchestrales Feuerwerk (MDR)… und die Reise geht weiter.
Vicente Patíz gibt Jubiläumskonzert mit seiner druckfrischen, nunmehr elften CD „Adventures“. Mit einer charmanten und hochgradig kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals entführt uns der vielfach preisgekrönte Gitarrenzauberer Vicente Patíz auf eine spannende Safari rund um den Globus, seine Abenteuerreisen, ein Konzertweltrekord und mittlerweile über 2000 Konzerte lieferten Inspiration für einen unvergesslichen Konzertmoment. Patíz beherrscht die große Kunst spannend und dabei äußerst witzig zu unterhalten.
Tauchen Sie ein in leidenschaftliche Fiestas in Havanna und berauschende Momente in Tibet. Genießen Sie Pariser Flair und die Traumstände Andalusiens, wundersame Elchbegegnungen am Polarkreis und den Zauber der Wüste. Mit 70 Saiten, Didgerioos und Loopstation holt Patíz die Welt ins Konzert.
Ein Konzert zum Träumen, Lachen und Staunen.
Konzert: Honest - Rockmusikgeschichte pur!
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 19,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de
Veranstaltungsort
Prerow
Freilichtbühne Prerow
am Kurpark
Honest ist Rockmusikgeschichte pur! Seit nunmehr über 14 Jahren ist die Band in der nord-vorpommerschen Region bekannt und u.a. ständiger Gast bei den Barther Segel-u. Hafentagen, bei den Bandnächten in Grimmen und Richtenberg und vielen weiteren Events. In der klassischen Rockbesetzung Gitarre, Bass und Drums covert das Rock-Trio Hits von der Beatclubzeit bis ins 21. Jahrhundert u.a. von Jimi Hendrix, Cream, Rolling Stones, ZZ Top, Eric Burdon, Gary Moore, Eric Clapton, Billy Idol, Queens of the Stone Age u.v.a. Rockgrößen.
Nicht nur die Dreigroschenoper
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15 EUR
Veranstaltungsort
Seemannskirche Prerow
Prerow
Kurt Weill - Sein Leben – seine Songs
Text: Uta Gosselck-Perschmann Saxophon: Michael Hornstein
Uta Gosselck-Perschmann liest ausgewählte Texte über den Komponisten Kurt Weill. Michael Hornstein spielt dazwischen auf dem Saxophon so weltberühmte Lieder wie: „Mackie Messer“, “Tango-Ballade“, „Lost In The Stars“, „Der September Song“ u.v.a.
In diesem Zusammenspiel von Wort und Musik werden nicht nur die Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin, die Zusammenarbeit mit Bertold Brecht, die in dem Welterfolg der Dreigroschenoper gipfelt, und das Leben mit Lotte Lenya, der berühmten Interpretin seiner Songs erzählt, sondern auch die Stationen seines Exils in Paris, New York und Hollywood beschrieben.
Kurt Weill war ein deutsch-amerikanischer Komponist. Sein Leben deckt sich genau mit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: geboren 1900 in Dessau, gestorben 1950 in New York. Seine Karriere dauerte 30 Jahre, von 1920 bis 1950, davon verbrachte er jeweils die Hälfte, je 15 Jahre, in Europa und Amerika. Er war ein echter Weltbürger und sicherlich der wichtigste Bühnenkomponist für die internationale Szene von 1925 bis 1950. Weill war einzigartig, er hat die Theaterszene seiner Zeit geprägt, in drei Sprachen geschrieben und auf beiden Seiten des Atlantiks Erfolg gehabt.“ (Kim Kowalke)
Uta Gosselck-Perschmann, geboren in Rostock, war Dramaturgin, Schauspieldozentin, Regieassistentin in Berlin und Hannover und bis 2004 Sprecherzieherin am Staatstheater Braunschweig. Sie lebt in Berlin und Ahrenshoop.
Michael Hornstein, Saxophonist, Komponist und Musikproduzent. Studium an der Hochschule für Musik in Graz, Stipendium in Berkley/USA. Zusammenarbeit mit den bekanntesten deutschen Jazzmusikern wie Albert Mangelsdorff und Wolfgang Dauner, aber auch internationalen Jazzstars wie Gary Peacock, Billy Hart oder Bob Dorough. Michael Hornstein lebt in München.
Prerower Klassiktage: Eröffnungskonzert
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de.
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42, Prerow
„La bellezza del suono – the beauty of sound“
Das Kammerorchester musica juventa wurde 1981 von Musikstudenten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Musikhochschule Leipzig gegründet.
Scarlatti Concerto grosso Nr. 4 e-moll // Händel Arie „Lascia chio pianga“// Concerto grosso op 6 /1 // Porpora Arie „Il braccio mille furie“ // Bach Suite h-moll für Flöte, Streicher und B.c. // Händel The Arrival of Queen of Sheba (aus Solomon) // Bach Kantate BWV 209 „Non sa che sia dolore“ BWV 209 //
Mit Gabriele Lamotte (Leipzig) – Sopran und Mitglieder des Kammerorchesters „musica juventa Halle-Leipzig“ unter Leitung von Matthias Erben.
Prerower Klassiktage: Kaffeekonzert
Kosten / Anmeldung
Der Eintritt ist frei
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42, Prerow
Kaffeekonzert „… das gibt’s nur einmal, das kommt nie wieder“
Chansons, heitere Evergreens und unvergessliche Melodien der letzten 100 Jahre mit dem Mitteldeutschen SalonOrchester und Gabriele Lamotte (Sopran)
Prerower Klassiktage: Abendkonzert
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de.
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42, Prerow
Konzert: „Eine kurze Geschichte des Streichquartetts“
im Zeitraffer durch 250 Jahre Musikgeschichte Streichquartett musica juventa + Gäste Moderation: Matthias Erben
Prerower Klassiktage: Abschlusskonzert
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de.
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42, Prerow
Abschlusskonzert: „Ich lade gern mir Gäste ein…“
Im Abschlusskonzert werden die MusikerInnen einen weiten musikalischen Bilderbogen von der Klassik bis ins 20. Jahrhundert entfalten und das verehrte Publikum mit erlesenen und unvergesslichen Melodien aus Oper, Operette und Musical unterhalten.