Veranstaltungen suchen
Vortrag: Kraniche - Tänzer des Nordens
Kosten / Anmeldung
10,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter https://www.reservix.de
Veranstaltungsort
Prerow
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42
Tel. 038233 6100
Bereits seit vielen Jahren ist Kenneth Küper als ehrenamtlicher Kranich-Ranger für die vielen Naturfreunde an der Vorpommerschen Küste unterwegs. Seither ist sein Interesse an diesen beeindruckenden Vögeln immer größer geworden und sein Fotoarchiv umfangreicher. Mittlerweile steckt er mitten in seinem Studium. Da ihn die Kraniche nicht mehr loslassen, ist er immer wieder gerne bei uns zu Gast.
Begleiten Sie die Kraniche mit Kenneth Küper durch ganz verschiedene Phasen ihres Lebens. Sie werden den Kranichen bei ihrer Frühjahrsrast am Hornborga See in Schweden ganz nahekommen, Teil der alljährlichen Kranichberingung sein und selbstverständlich auch einige Bilder von unserer Vorpommerschen Küste in dieser Bildershow wiederfinden. Lassen Sie sich mit beeindruckenden Bildern in die Welt der „Tänzer des Nordens“ entführen.
Hörspiel-Lesung: Der Natur Lauschen
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche bis zum 24.09.2025.
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15 € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Tickets an der Abendkasse vor Ort
Kontakt über Tel: 038233 - 674124
Veranstaltungsort
Bibliothek Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42
Prerow
Augen zu und Ohren auf. Sitzen Sie gerade am Meer? Hören Sie das Meeresrauschen?
In einer fulminanten Hörspiel-Lesung geht es mitten hinein in die lebendige zirpende, gurrende, rauschende, singende natürliche Welt auf der Suche dem Ursprung der Musik und zum Kern dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Seien Sie gespannt. Vergnüglich, erhellend, poetisch.
Von und mit Jana Plewa.
Hörspiel-Lesung: Der Natur Lauschen
Dieser Termin wiederholt sich jede 1. Woche bis zum 24.09.2025.
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15 € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Tickets an der Abendkasse vor Ort
Kontakt über Tel: 038233 - 674124
Veranstaltungsort
Bibliothek Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42
Prerow
Augen zu und Ohren auf. Sitzen Sie gerade am Meer? Hören Sie das Meeresrauschen?
In einer fulminanten Hörspiel-Lesung geht es mitten hinein in die lebendige zirpende, gurrende, rauschende, singende natürliche Welt auf der Suche dem Ursprung der Musik und zum Kern dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält. Seien Sie gespannt. Vergnüglich, erhellend, poetisch.
Von und mit Jana Plewa.
Vortrag: "Sturmhochwasser und Schiffsunfälle" von Bernd Goltings
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 10 €
+ ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf im Kur- und Tourismusbetrieb Prerow
oder online unter www.reservix.de (zzgl. Servicegebühr).
Veranstaltungsort
Prerow
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42
Tel. 038233 6100
Die Küstengewässer vor Darß, Hiddensee und Rügen gelten seit jeher als besonders gefährlich. Nicht nur die zahlreichen Riffe sorgten dafür, dass dieses Seegebiet über die letzten Jahrhunderte buchstäblich zu einem riesigen Schiffsfriedhof herangewachsen ist. Auch die wiederkehrenden schweren Unwetter und Sturmhochwasser brachten die Segler immer wieder in große Gefahr.
Der Prerower Autor Bernd Goltings nimmt Sie mit auf eine Reise in diese Vergangenheit.
Viele originale Strandungsberichte gewähren einmalige Einblicke in die längst vergangene Zeit der Küstenschifffahrt, die mit Seefahrer-Romantik rein gar nichts zu tun hatte.
Lesung & Gespräch: Inside Tagesschau
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 19,- € ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter https://www.reservix.de
Veranstaltungsort
Prerow
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42
Tel. 038233 6100
Alexander Teske im Gespräch mit Danuta Schmidt
Alexander Teske hat sechs Jahre bei der Tagesschau die Themen der Sendungen geplant. In seinem Blick hinter die Kulissen zeigt er, wie Karrieristen, Machtkämpfe und politische Überzeugungen die Sendung prägen. Die Tagesschau ist die wichtigste Nachrichtenmarke des Landes. Millionen Menschen informieren sich täglich. Doch immer mehr Zuschauer beklagen eine einseitige Berichterstattung: über die Flüchtlingskrise, die Coronazeit, den Klimawandel oder die Kriege in Gaza und der Ukraine. Teske hinterfragt die Nähe zur Politik, die Rolle der Experten. Er zeigt, womit die Tagesschau in den sozialen Medien erfolgreich ist, warum dem Sport, Unwettern und den Royals der rote Teppich ausgerollt wird und immer öfter Kurzatmigkeit zu Fehlern führt.
ALEXANDER TESKE arbeitet seit 30 Jahren als Journalist, zuletzt sechs Jahre als Redakteur bei der Tagesschau in Hamburg. Davor war er 15 Jahre beim MDR in Leipzig. Dort verfasste er Beiträge für Tagesthemen, Brennpunkt oder Brisant und plante die Nachrichten des MDR. Er stand vor und hinter der Kamera – im Hochwasser, bei Demonstrationen oder auf Parteitagen. Auch das Privatfernsehen kennt Teske gut – fünf Jahre berichtete er für Sat.1, Pro. Sieben und RTL. Seine Anfänge liegen im Print: Nach einem Volontariat bei der Morgenpost veröffentlichten Stern, Focus, Bild und taz seine Artikel. Zum Schreiben ist er zurückgekehrt – als freier Autor lebt Alexander Teske in Hamburg.
DANUTA SCHMIDT lebt und arbeitet seit 25 Jahren in Berlin als Journalistin, Autorin und Moderatorin. In ihrer eigenen Reihe SonntagsLese, die sie 15 Jahre initiierte, traf sie interessante Menschen, von berühmt bis berüchtigt. Ihre Themen sind u.a. die Architektur der Ostmoderne, Umweltsensibilisierung, historische Literatur und Gegenwartsliteratur, die Suche nach der eigenen Identität, nach Heimat, innerer Ruhe, Schöpferkraft. Die gebürtige Thüringerin baute dabei ein unabhängiges und kreatives Gesprächs- und Diskussionsforum auf, das heute selten geworden ist.