Veranstaltungen suchen
Prerower Klassiktage: Eröffnungskonzert
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de.
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42, Prerow
„La bellezza del suono – the beauty of sound“
Das Kammerorchester musica juventa wurde 1981 von Musikstudenten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Musikhochschule Leipzig gegründet.
Scarlatti Concerto grosso Nr. 4 e-moll // Händel Arie „Lascia chio pianga“// Concerto grosso op 6 /1 // Porpora Arie „Il braccio mille furie“ // Bach Suite h-moll für Flöte, Streicher und B.c. // Händel The Arrival of Queen of Sheba (aus Solomon) // Bach Kantate BWV 209 „Non sa che sia dolore“ BWV 209 //
Mit Gabriele Lamotte (Leipzig) – Sopran und Mitglieder des Kammerorchesters „musica juventa Halle-Leipzig“ unter Leitung von Matthias Erben.
Prerower Klassiktage: Kaffeekonzert
Kosten / Anmeldung
Der Eintritt ist frei
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42, Prerow
Kaffeekonzert „… das gibt’s nur einmal, das kommt nie wieder“
Chansons, heitere Evergreens und unvergessliche Melodien der letzten 100 Jahre mit dem Mitteldeutschen SalonOrchester und Gabriele Lamotte (Sopran)
Prerower Klassiktage: Abendkonzert
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de.
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42, Prerow
Konzert: „Eine kurze Geschichte des Streichquartetts“
im Zeitraffer durch 250 Jahre Musikgeschichte Streichquartett musica juventa + Gäste Moderation: Matthias Erben
Prerower Klassiktage: Abschlusskonzert
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de.
Veranstaltungsort
Kulturkaten Kiek In
Waldstraße 42, Prerow
Abschlusskonzert: „Ich lade gern mir Gäste ein…“
Im Abschlusskonzert werden die MusikerInnen einen weiten musikalischen Bilderbogen von der Klassik bis ins 20. Jahrhundert entfalten und das verehrte Publikum mit erlesenen und unvergesslichen Melodien aus Oper, Operette und Musical unterhalten.
Konzert: „UDO JÜRGENS...Unvergessen!“
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 24,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Prerow oder online unter www.reservix.de
Veranstaltungsort
Prerow
Freilichtbühne Prerow
am Kurpark
Seine schönsten Lieder & seine größten Hits Von und mit Alex Parker (Piano & Gesang)
Er gilt nicht grundlos als bekanntester Udo Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Talent, unvergessliche Melodien mit mal heiteren, mal nachdenklichen und philosophischen Texten zu vereinen, faszinierte den Niedersachsen bereits als Klavierschüler. Wie verblüffend nah er dabei gesanglich und spielerisch am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-Jährigen höchstpersönlich. Schließlich überraschte der Weltstar Alex sogar bei seinem Auftritt in Linda de Mols „Soundmix-Show“ bei RTL! Dem Vollblutmusiker gelingt es auf einzigartige Weise, eine hoch emotionale Atmosphäre zwischen sich und dem Publikum zu schaffen und so das „Udo Jürgens-Gefühl“ noch einmal aufleben zu lassen. Die Spielfreude und der Enthusiasmus des Vollblutmusikers sind vom ersten bis zum letzten Ton spürbar. Neben der großartigen Musik plaudert Alex Parker über seine Begegnungen mit dem Österreicher. So erfährt der Konzertbesucher die eine oder andere Anekdote aus dem Leben des unvergessenen Entertainers. Parkers Charisma und seine außergewöhnliche Musikalität haben auch Branchenprofis, wie Ralph Siegel und Thomas M. Stein stark beeindruckt, wie zuvor schon die Entertainer-Legende selbst. Das Gala-Sonderheft „Udo Jürgens“ widmete Alex Parker eine Doppelseite und in der Verfilmung des Erfolgsmusicals „Ich war noch niemals in New York“ durfte Alex Parker sogar einen Udo-Song für eine Filmsequenz einsingen! „Natürlich weiß Alex Parker, dass er kein Udo Jürgens ist, aber er beherrscht diese Klaviatur mit einer verblüffenden und sympathischen Sicherheit, dass es Freude macht hinzuhören und hinzusehen. Wenn man die Augen schließt, meint man gar, den echten Udo in jüngeren Jahren zu hören! Perfektes Entertainment, charmantes Plaudern mit dem Publikum inklusive.“ (Freies Wort, Suhl)
Virtuoses von Bach bis Bartok
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 15 EUR
Veranstaltungsort
Seemannskirche Prerow
Prerow
Virtuose Tänze für Flöte, Klarinette und Akkordeon
„Virtuoses von Bach bis Bartok“ ist das Motto unter dem am Mittwoch, 24. September 2025, um 20 Uhr in der Ahrenshooper Schifferkirche und am Donnerstag , 25.September in der Prerower Seemannskirche die bekannte Berliner Blockflötistin und Klarinettistin Susanne Ehrhardt und der Dortmunder Akkordeonist Miroslaw Tybora musizieren werden.
Das Konzert wird mit dem furiosen Volkstänzen von Bela Bartok eröffnet. Ein Höhepunkt des Konzertes wird das ungarische Rondeau von Ernst Krähmer sein. Auf dem Programm stehen außerdem alte Tänze vom Balkan, einzelne Sätze aus Suiten von Johann Sebastian Bach und die Sonate brillante des Wiener Komponisten der Romantik Anton Heberle. Eine mitreißende Polacca von Niccolo Paganini wird das Konzert beenden.
Alle Besucher können sich auf ein besonderes Konzerterlebnis freuen.
Konzert: Quotime - Mehr als nur Tribute!
Kosten / Anmeldung
Eintritt: 24,- € + ggfs. Tageskurabgabe lt. Satzung
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information oder online unter www.reservix.de
Veranstaltungsort
Prerow
Freilichtbühne Prerow
am Kurpark
Die um den Gitarristen Kai-Uwe Scheffler durch halb Europa tourende Status Quo Tribute Show "Quotime" will ein Stück Rockgeschichte dem heutigen Publikum auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Zusammen mit dem Gitarristen Stefan Furtner, dem Bassisten Thomas Gropp und Michael Schreiner am Schlagzeug rocken die Vier Songs wie "Rockín all over the World", "Whatever you want" oder "Down Down" in einer powergeladenen Rock-Show!!
Die Band „Quotime“, die seit ihrer Gründung 2009 schon mehrere hundert Konzerte gespielt hat, erinnern nicht nur an die übergroßen Hit´s von "Status Quo"- auch die Song´s der ersten "Quo"- LP, als die Band noch ihren Sound suchte und dabei Meisterwerke wie "Matchstick Men" schuf, werden live authentisch performt. Bei ihren Konzerten begeistern sie mit ihrer einzigartigen Bühnenshow und leidenschaftlichen Musik Performance immer wieder ihr Publikum!
Nicht umsonst ist „Quotime“ die meistgebuchte Status Quo Tribute Show. Freut euch auf packende Gitarrenduelle, wenn es wieder heißt: "Quo, Quo, Quo!"